Erster Eindruck: Buchveröffentlichung
Link zum Buch: https://www.kopaed.de/kopaedshop/index?pid=1509
Link zum Buch: https://www.kopaed.de/kopaedshop/index?pid=1509
Räume perspektivisch zeichnen zu können, eröffnet viele Möglichkeiten und ist Herausforderung zugleich: ein Fluchtpunkt? Zwei Fluchtpunkte? Viele Fluchtpunkte? Und welche Linien verkürzen sich gleich nochmal? Da das Verständnis für räumliches Zeichnen sehr unterschiedlich ausgeprägt ist, nehmen Erklärungen und Übungen zum perspektivischen Zeichnen viel Raum im Kunstunterricht ein. Anlass für mich, ein Werkstattheft zur zum Thema zu entwerfen. Das Konzept der...
Zur Ausstellungseröffnung „Free Your Mind“ im Haus der Begegnung Pfaffenhofen hier eine Aufnahme meiner Laudatio für Tatjana Lee (Künstler Webseite) Anna-Maria Schirmer · Laudatio Anna-Maria Schirmer für Tatjana Lee Das Skript zum Nachlesen: Liebe Gäste, liebe Familie Kretzschmar, liebe Tatjana, es ist mir eine besondere Freude, diese Ausstellung eröffnen zu dürfen. Die Kreativität der Kretschmar-Kinder durfte ich in den letzten Jahren...
READ MORE Laudatio zur Ausstellung „Free your mind“ von Tatjana Lee
Gestern war ich eingeladen für eine Gruppe von Künstlern eine Ausstellung zu eröffnen. Hier eine Aufzeichnung der Laudatio: Anna-Maria Schirmer · Laudatio Ausstellung Inklusion
Anna-Maria Schirmer · Der Mond
Young Culture Workshopwith Refugees and Students GOAL: TARGET GROUP: ORGANIZATION: LOCATION: SCOPE: WHEN:
SCHIRMER, Anna-Maria / WICHELHAUS, Barbara: Orientierung: Förderung und Kompensation. In:Kunst & Unterricht. Heft 334/335 2009 S. 70 – 77 Link zum Heft
Schyren Theater – Alice im Wunderland
SCHIRMER, Anna-Maria / KIRSCHENMANN, Johannes: Die Frage als Ausgangspunkt für eine gute Unterrichsplanung. In: Kunst& Unterricht. Beilage Heft 323/324. 2008, S. 16-18 SCHIRMER, Anna-Maria / KIRSCHENMANN, Johannes: Planungsparameter im Themenfeld Körper. In: Kunst& Unterricht. Beilage Heft 323/324. 2008, S. 19-21 Link zum Heft
Zweiter Platz beim Wettbewerb „Kunststück – Wege der Vermittlung“ mit einem Projekt der integrativen Kunstklasse (Adolf-Rebl-Schule Pfaffenhofen) Vom Weg in den Himmel oder in die Hölle… In unserer integrativen Kunstklasse (Schyren-Gymnasium und Adolf-Rebl Schule, Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, siehe BDK Info 2/07) stellt sich die Frage nach Wegen der Kunstvermittlung in besonderem Maß. Aufgrund der stark unterschiedlichen Fähigkeiten...