Category: Publikationen

Viertes Werkstattheft mit Video-Tutorial: ZEICHNEN & MALEN Schritt für Schritt – Licht und Schatten

Der Moment, wenn aus einem zweidimensionalen Papierbogen eine dreidimensionale Gestalt hervortritt, löst Staunen, Überraschung und Freude aus. Nicht selten vertiefen sich Schülerinnen und Schüler mit großem Engagement in Fragen der Lichtführung und der richtigen Positionierung von Schatten. Ein Interesse an der Klärung räumlich-plastischer Gegebenheiten trifft hier auf die Freude am Gestalten lebendig wirkender, dynamischer Effekte.  Mit dem vierten Werkstattheft gehen wir das...

READ MORE Viertes Werkstattheft mit Video-Tutorial: ZEICHNEN & MALEN Schritt für Schritt – Licht und Schatten

Drittes Werkstattheft mit Video-Tutorial: ZEICHNEN & MALEN Schritt für Schritt – Räumlich zeichnen Perspektive

Räume perspektivisch zeichnen zu können, eröffnet viele Möglichkeiten und ist Herausforderung zugleich: ein Fluchtpunkt? Zwei Fluchtpunkte? Viele Fluchtpunkte? Und welche Linien verkürzen sich gleich nochmal?  Da das Verständnis für räumliches Zeichnen sehr unterschiedlich ausgeprägt ist, nehmen Erklärungen und Übungen zum perspektivischen Zeichnen viel Raum im Kunstunterricht ein. Anlass für mich, ein Werkstattheft zur zum Thema zu entwerfen. Das Konzept der...

READ MORE Drittes Werkstattheft mit Video-Tutorial: ZEICHNEN & MALEN Schritt für Schritt – Räumlich zeichnen Perspektive

Werkstattheft 2: Menschen zeichnen

Im zweiten Werkstattheft habe ich Übungen zum Zeichnen von Menschen zusammengestellt. Von der Anwendung eines einfachen Proportionsschemas geht es über die Darstellungen von Bewegung zur plastischen Ausarbeitung der Figuren. Zusatzmaterial online Neben dem Videotutorial gibt es auf den Verlagsseiten auch Zusatzmaterialien zum Werkstattheft.

READ MORE Werkstattheft 2: Menschen zeichnen

Kultur der Digitalität und Schule

In den letzten Monaten mussten Schülerinnen und Schüler notgedrungen per Fernunterricht beschult werden. Ad hoc wurde der Unterricht auf Email-Postkästen und digitale Plattformen ausgelagert. Eine bewusst gestaltete Kultur der Digitalität ist indes nicht allerorts sichtbar.  Als der letzte Diskussionsbeitrag in dieser Reihe zum Thema Digitalisierung und Schule verfasst wurde, ahnten wir noch nichts von dem bevorstehenden Ausnahmezustand.  In diesem Text...

READ MORE Kultur der Digitalität und Schule

Video-Tutorial zum ersten Werkstattheft

Nachdem vor Kurzem mein Werkstattheft „Zeichnen und Malen Schritt für Schritt: kleine Pflanzen und Tiere kolorieren“ im Friedrich Verlag erschien,  gibt es jetzt dazu ein Video-Tutorial. Wer von mir lernen möchte, wie man mit Wasser- oder Aquarellfarben Zeichnungen kolorieren kann, oder wer einfach nur Spaß hat, mir bei der Arbeit zuzusehen, der ist eingeladen, diesem Link zu folgen: Zeichnen und...

READ MORE Video-Tutorial zum ersten Werkstattheft

Schule beweglich machen – Gedanken zur Tagung „Kunsttherapie und Schule“

Auf einer interdisziplinären Tagung von Kunstpädagog*innen und Kunsttherapeut*innen übten wir uns im Perspektivenwechsel und arbeiteten gemeinsam daran, wie wir uns Schule auch jenseits aktueller limitierender Faktoren vorstellen können. Die Kolleg*innen aus der Kunsttherapie stellten überzeugende Projekte vor, die die heilende und salutogenetische Kraft des künstlerischen Handelns anschaulich zeigten. (Exemplarisch: Integrierte Kunsttherapie). Anna-Maria Schirmer · Angst Und Schule – A Schirmer Wir...

READ MORE Schule beweglich machen – Gedanken zur Tagung „Kunsttherapie und Schule“

#Diversität

Als Mitherausgeberin der Zeitschrift Kunst+Unterricht ( https://www.friedrich-verlag.de/shop/sekundarstufe/aesthetische-faecher/kunst/kunst-und-unterricht) habe ich eine Reihe entwickelt, die den (kunst-)pädagogischen Umgang mit Diversität in den Blick nimmt. Anhand von konkreten Fallstudien stelle ich den bildnerischen Entwicklungsverlauf einzelner Schüler mit besonderen Lernbedingungen vor und schildere, wie der Lernprozess begleitet wurde. Gemeinsam mit meinem Vater, der Kunstlehrer für Menschen mit geistiger Behinderung war, schreibe ich die ersten Artikel...

READ MORE #Diversität