Category: Wozu Kunstunterricht

Künstlerisches Denken lehren?

Bevor ich versuchen, Merkmale künstlerischen Denkens zu skizzieren, möchte ich mich dem „Wozu?“ widmen. In meinem Beruf als Kunstlehrer:in und meiner Passion als Autorin begegnet mir die Frage, wozu der Kunstunterricht gut ist, beinahe täglich. Soll man heute echt noch Unterrichtszeit einplanen, um Zeichnen zu lernen? In einer Zeit, in der jedes Handy unfassbar schnell Fotos und Filme macht und...

READ MORE Künstlerisches Denken lehren?

Drittes Werkstattheft mit Video-Tutorial: ZEICHNEN & MALEN Schritt für Schritt – Räumlich zeichnen Perspektive

Räume perspektivisch zeichnen zu können, eröffnet viele Möglichkeiten und ist Herausforderung zugleich: ein Fluchtpunkt? Zwei Fluchtpunkte? Viele Fluchtpunkte? Und welche Linien verkürzen sich gleich nochmal?  Da das Verständnis für räumliches Zeichnen sehr unterschiedlich ausgeprägt ist, nehmen Erklärungen und Übungen zum perspektivischen Zeichnen viel Raum im Kunstunterricht ein. Anlass für mich, ein Werkstattheft zur zum Thema zu entwerfen. Das Konzept der...

READ MORE Drittes Werkstattheft mit Video-Tutorial: ZEICHNEN & MALEN Schritt für Schritt – Räumlich zeichnen Perspektive

Gedanken zu Virtualität und Sinnlichkeit

Für einen Buchbeitrag denke ich über Folgendes nach – vielleicht möchtet Ihr Euren Blickwinkel dazu mit mir/uns teilen – gerne als Kommentar oder persönlich. In Resonanz mit der sinnlichen Welt– der Beitrag der Kunstpädagogik zu einer welthaltigen Erkenntnis angesichts digitaler Distanzierungsbewegungen Mir scheint, ein großes Problem unserer Zeit ist, dass wir uns oft /vielleicht vorwiegend in einseitig rationalen, versachlichten – mit einer Terminologie von Adorno vielleicht...

READ MORE Gedanken zu Virtualität und Sinnlichkeit

Wozu Kunstunterricht? Zeichnen um zu denken …

Zeichnen bedeutet, sich ein eigenes Bild von etwas zu machen. Dieses „Etwas“ wird durch den Prozess des Zeichnens genau angeschaut, durchdacht, erkannt … Hier erklärt einer der führenden Mathematiker unserer Zeit, wie er durch Zeichnen denkt und erkennt und weshalb es keine verschwendete Zeit ist, wenn Kinder in der Schule Zeichnen lernen.

READ MORE Wozu Kunstunterricht? Zeichnen um zu denken …

Wozu Kunstunterricht? Beispiel 2

Beispiel 2: Der Blick für Wesentliches In dieser Unterrichtseinheit für die 11. Klasse ging es darum, die Schülerinnen und Schüler für die Möglichkeiten abstrahierter Darstellungsformen zu sensibilisieren. Jeder wählte eine kurze Episode aus der Odyssee und entwickelte dann in einer Serie von kleinen Tonarbeiten eine Plastik, die den Kern der Geschichte darstellen sollte. Wozu?

READ MORE Wozu Kunstunterricht? Beispiel 2

Kunstunterricht: Wozu ist das gut?

Als Lehrerin entscheide ich faktisch jeden Tag über die Verwendung von Lebens- und Bildungszeit meiner Schüler. Kinder und Jugendliche verbringen in der Schule, in der ich arbeite, ca. 45- 90 Minuten im Kunstunterricht. Sie zeichnen, malen, fotografieren, plastizieren, fertigen Drucke an, bauen Modelle und betrachten Kunstwerke und Phänomene der Alltagsästhetik. Die Frage, `wozu ist das gut?`, steht nicht nur oft...

READ MORE Kunstunterricht: Wozu ist das gut?