Tag: Anna-Maria Schirmer

Werkstattheft 2: Menschen zeichnen

Im zweiten Werkstattheft habe ich Übungen zum Zeichnen von Menschen zusammengestellt. Von der Anwendung eines einfachen Proportionsschemas geht es über die Darstellungen von Bewegung zur plastischen Ausarbeitung der Figuren. Zusatzmaterial online Neben dem Videotutorial gibt es auf den Verlagsseiten auch Zusatzmaterialien zum Werkstattheft.

READ MORE Werkstattheft 2: Menschen zeichnen

Werkstattheft zur Zeit kostenfrei, …

Ich freue mich, dass mein Verlag Materialien für das Unterrichten zu Hause zur Verfügung stellt. Aktuell könnt ihr die PDFs zum Werkstattheft Zeichnen und Malen: Schritt für Schritt umsonst herunterladen und ausdrucken: Werkstattheft: Malen und Zeichnen Das Werkstattheft ist als Lehrgang angelegt, um das Kolorieren mit Aquarell- oder Deckfarben zu üben. Fehlen zu Hause die Materialien, können die Vorlagen auch...

READ MORE Werkstattheft zur Zeit kostenfrei, …

Weil viel mehr möglich ist, als wir denken…

Bereichert durch drei Tage intensiven Austausch und vielfältige Impulse, fuhr ich gestern Abend nach Hause. An der Akademie der Bildenden Künste in München hatten sich Fachwissenschaftler und Praktiker aus ganz Deutschland getroffen, um auf dem Kongress doko18 über Kunst – Geschichte – Unterricht nachzudenken. Mit meinem Kollegen Tobias Loemke leitete ich die Sektion „Diversität und Inklusion“. In vier Zeitfenstern tauschten...

READ MORE Weil viel mehr möglich ist, als wir denken…

Wege zur abstrakten Kunst

Vor Kurzem erschien das erste Themenheft aus der Reihe Kunst+Unterricht, das ich als Herausgeberin planen und entwickeln durfte. Gemeinsam mit diversen Autorinnen und Autoren überlege ich in diesem Heft, was Abstraktion in der Kunst bedeutet, wie Kinder und Jugendliche mit Prozessen des Abstrahierens umgehen, wie man Wege zum Abstrakten weisen kann und welchen Bildungswert das hat. coverWozu? Weil ich die Meinung...

READ MORE Wege zur abstrakten Kunst

Laudatio zur Ausstellung „Free your mind“ von Tatjana Lee

Zur Ausstellungseröffnung „Free Your Mind“ im Haus der Begegnung Pfaffenhofen hier eine Aufnahme meiner Laudatio für Tatjana Lee (Künstler Webseite) Anna-Maria Schirmer · Laudatio Anna-Maria Schirmer für Tatjana Lee Das Skript zum Nachlesen: Liebe Gäste, liebe Familie Kretzschmar, liebe Tatjana, es ist mir eine besondere Freude, diese Ausstellung eröffnen zu dürfen. Die Kreativität der Kretschmar-Kinder durfte ich in den letzten Jahren...

READ MORE Laudatio zur Ausstellung „Free your mind“ von Tatjana Lee

Auf der Bühne fürs Leben lernen

Gestern feierte meine Theatergruppe und das Projektseminar Bühnenmusik mit dem Stück „Wo der Pfeffer wächst“ Prämiere. Alle Beteiligten hatten viel Freude und das Publikum war beeindruckt: Klasse! Vor zehn Monaten haben wir das Projekt mit einem straffen Zeitplan gestartet. Als Ausgangsbasis wählten wir ein Musiktheaterprojekt, das Albert Kaul und Lorenz Hippe für jüngere Schüler entwickelten. Wir übernahmen Grundzüge der Handlung...

READ MORE Auf der Bühne fürs Leben lernen

Schyren-Theater sticht in See

Nächste Woche ist es wieder so weit. Meine Theatergruppe zeigt uns, wo der Pfeffer wächst … In diesem Jahr haben wir ein bereits bestehendes Theaterprojekt von Albert Kaul und Lorenz Hippe aufgenommen und frei überarbeitet. Es geht um eine Schicksalsgemeinschaft von Menschen, die sich auf eine Seereise mit ungewissem Ausgang begeben. Wie in den letzten Jahren agieren meine Kinder nicht...

READ MORE Schyren-Theater sticht in See

Civitella 2015: suchen, finden, erfinden …

Im Juni hatte ich das Glück, in meiner Funktion als Vertretungsprofessorin an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, eine Exkursion nach Civitella d`Agliano begleiten zu können. Zuletzt war ich dort 2003 als Studentin. Nun hat sich meine Rolle geändert, Civitella zum Glück nicht! Es ist und bleibt ein Ort der besonderen Atmosphäre und der Inspiration: Malen, Zeichnen, Suchen, Suchen, Suchen … Pause...

READ MORE Civitella 2015: suchen, finden, erfinden …