Erster Eindruck: Buchveröffentlichung
Link zum Buch: https://www.kopaed.de/kopaedshop/index?pid=1509
Link zum Buch: https://www.kopaed.de/kopaedshop/index?pid=1509
Bevor ich versuchen, Merkmale künstlerischen Denkens zu skizzieren, möchte ich mich dem „Wozu?“ widmen. In meinem Beruf als Kunstlehrer:in und meiner Passion als Autorin begegnet mir die Frage, wozu der Kunstunterricht gut ist, beinahe täglich. Soll man heute echt noch Unterrichtszeit einplanen, um Zeichnen zu lernen? In einer Zeit, in der jedes Handy unfassbar schnell Fotos und Filme macht und...
Mit einer Idee von Klaus Werner stelle ich hier Möglichkeiten vor, den Bildschirm als Anregung für Zeichnungen und Gemälde zu nutzen…
READ MORE Kunstunterricht zu Hause: Bildschirmfotos zeichnen und malen
Heute gibt es ein kurzes Video-Tutorial mit einer Idee, die helfen kann, den Tag zu strukturieren: Jeden Tag ein Bild
READ MORE Kunstunterricht zu Hause: ein visuelles Tagebuch anlegen
Damit der Unterricht auch von Wohnung zu Wohnung weitergehen kann, stelle ich euch hier Gestaltungsaufgaben und kleine Kunstprojekte vor. Natürlich seid ihr zuhause nicht so ausgestattet, wie in der Schule. Arbeitet einfach mit dem, was ihr habt und findet. Malt, zeichnet, klebt, bastelt, fotografiert, … Viel Vergnügen beim Gestalten 🙂 (an der Qualität meiner Lernvideos werde ich noch arbeiten. Bitte...
Seit einigen Jahren arbeitete ich mit meinen Kunstkursen in der Oberstufe mit einer digitalen Lernplattform. Aus aktuellem Anlass möchte ich einen Erfahrungsbericht teilen. In Bayern stellt das Kultusministerium seit 2012 das Internetportal mebis (vergleichbar mit moodle) für alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer zur Verfügung. Mebis ist kostenfrei, bietet ein Infoportal, eine Mediathek, eine digitale Tafel, ein Prüfungsportal...