Tag: schyren-gymnasium

Auf der Bühne fürs Leben lernen

Gestern feierte meine Theatergruppe und das Projektseminar Bühnenmusik mit dem Stück „Wo der Pfeffer wächst“ Prämiere. Alle Beteiligten hatten viel Freude und das Publikum war beeindruckt: Klasse! Vor zehn Monaten haben wir das Projekt mit einem straffen Zeitplan gestartet. Als Ausgangsbasis wählten wir ein Musiktheaterprojekt, das Albert Kaul und Lorenz Hippe für jüngere Schüler entwickelten. Wir übernahmen Grundzüge der Handlung...

READ MORE Auf der Bühne fürs Leben lernen

Schyren-Theater sticht in See

Nächste Woche ist es wieder so weit. Meine Theatergruppe zeigt uns, wo der Pfeffer wächst … In diesem Jahr haben wir ein bereits bestehendes Theaterprojekt von Albert Kaul und Lorenz Hippe aufgenommen und frei überarbeitet. Es geht um eine Schicksalsgemeinschaft von Menschen, die sich auf eine Seereise mit ungewissem Ausgang begeben. Wie in den letzten Jahren agieren meine Kinder nicht...

READ MORE Schyren-Theater sticht in See

Theaterprojekt: Der Schatten und die Meerjungfrau

„Auf dem Grunde der Dinge ist alles Phantasie“ (Alfred Kubin) Theaterarbeit ist im besten Falle eine äußerst kreative Teamarbeit, in der jeder seine Fähigkeiten entdecken und einbringen kann. Als Leiterin der Theatergruppe ist es mein besonderes Ziel, Schüler unterschiedlichen Alters, professionelle Partner und Lehrerkollegen in einen gemeinsamen künstlerischen Prozess zu bringen. Mein Wahlkurs „Schyren-Theater“ besteht aus 21 Schülern im Alter...

READ MORE Theaterprojekt: Der Schatten und die Meerjungfrau

Integrativer Kunstunterricht

am Schyren-Gymnasium Darstellung des Projektes Seit einigen Jahren verfolge ich am Schyren-Gymnasium in Pfaffenhofen das Projekt „Kunst ohne Grenzen“. In Zusammenarbeit mit der benachbarten Adolf-Rebl-Schule (Förderzentrum Förderschwerpunkt geistige Entwicklung) wurde nun schon für drei Schuljahre eine integrative Kunstklasse gegründet. Zum gemeinsamen Kunstunterricht (eine Doppelstunde / Woche) treffen sich jede Woche 11 Schüler des Gymnasiums und 10 Schüler des Förderzentrums zum...

READ MORE Integrativer Kunstunterricht