Tag: Zeichnen

Viertes Werkstattheft mit Video-Tutorial: ZEICHNEN & MALEN Schritt für Schritt – Licht und Schatten

Der Moment, wenn aus einem zweidimensionalen Papierbogen eine dreidimensionale Gestalt hervortritt, löst Staunen, Überraschung und Freude aus. Nicht selten vertiefen sich Schülerinnen und Schüler mit großem Engagement in Fragen der Lichtführung und der richtigen Positionierung von Schatten. Ein Interesse an der Klärung räumlich-plastischer Gegebenheiten trifft hier auf die Freude am Gestalten lebendig wirkender, dynamischer Effekte.  Mit dem vierten Werkstattheft gehen wir das...

READ MORE Viertes Werkstattheft mit Video-Tutorial: ZEICHNEN & MALEN Schritt für Schritt – Licht und Schatten

Drittes Werkstattheft mit Video-Tutorial: ZEICHNEN & MALEN Schritt für Schritt – Räumlich zeichnen Perspektive

Räume perspektivisch zeichnen zu können, eröffnet viele Möglichkeiten und ist Herausforderung zugleich: ein Fluchtpunkt? Zwei Fluchtpunkte? Viele Fluchtpunkte? Und welche Linien verkürzen sich gleich nochmal?  Da das Verständnis für räumliches Zeichnen sehr unterschiedlich ausgeprägt ist, nehmen Erklärungen und Übungen zum perspektivischen Zeichnen viel Raum im Kunstunterricht ein. Anlass für mich, ein Werkstattheft zur zum Thema zu entwerfen. Das Konzept der...

READ MORE Drittes Werkstattheft mit Video-Tutorial: ZEICHNEN & MALEN Schritt für Schritt – Räumlich zeichnen Perspektive

Kunstunterricht zu Hause: Gefäße erzählen Geschichten

Mit diesem Video-Tutorial möchte ich Kinder/Jugendliche animieren, sich mit griechischer Vasenmalerei auseinanderzusetzen. Kommentar:  weil es sicher den ein oder anderen gibt, dem ein wenig die Haare zu Berge stehen angesichts der kleinteiligen Anweisung … Ja klar, Kunstunterricht live sieht anders aus. Von Wohnung zu Wohnung ist lange nicht so viel Vielfalt und Beweglichkeit möglich, wie in der Kunstwerkstatt. Bei jedem...

READ MORE Kunstunterricht zu Hause: Gefäße erzählen Geschichten

Wozu Kunstunterricht? Zeichnen um zu denken …

Zeichnen bedeutet, sich ein eigenes Bild von etwas zu machen. Dieses „Etwas“ wird durch den Prozess des Zeichnens genau angeschaut, durchdacht, erkannt … Hier erklärt einer der führenden Mathematiker unserer Zeit, wie er durch Zeichnen denkt und erkennt und weshalb es keine verschwendete Zeit ist, wenn Kinder in der Schule Zeichnen lernen.

READ MORE Wozu Kunstunterricht? Zeichnen um zu denken …

Zeichnen im Museum

In Museen und Ausstellungen zeichne ich, weil das für mich eine besondere Annäherung an die Werke ermöglicht. Es gibt so viel zu entdecken, so viele Ideen, die man bekommt, wenn man gewissermaßen in die Kunstwerke hineinschlüpft … Hier klicken um das Album zu öffnen.

READ MORE Zeichnen im Museum